News
Unsere neuesten Beiträge rund um das Thema Schiffsfonds sehen Sie hier:
Schiffsfonds: Krise hält an – Schadensersatzansprüche der Anleger
Mehrere hundert Schiffsfonds haben in den vergangenen Jahren Insolvenz angemeldet. Anleger haben dadurch bereits viel Geld verloren. Schiffsfonds-Anleger, die bisher noch von einer Insolvenz der Fondsgesellschaft verschont blieben, können immer noch nicht aufatmen. Ein Ende der Krise der Handelsschifffahrt ist nach wie vor nicht in Sicht.
Atlantic MS Hammonia Pescara: Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz
Eine schöne Bescherung erlebten die Anleger des Schiffsfonds Atlantic MS Hammonia Pescara. Das Amtsgericht Hamburg eröffnete noch kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember 2016, das reguläre Insolvenzverfahren über die MS Hammonia Pescara Schiffahrts GmbH & Co. KG (Az.: 67g IN 480/16).
HCI MS Vogerunner: Schadensersatzansprüche der Anleger
Das Damoklesschwert von hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust schwebt über den Anlegern des Schiffsfonds HCI MS Vogerunner. Schon vor gut zehn Monaten wurde am Amtsgericht Hamburg das vorläufige Insolvenzverfahren über die Schiffsgesellschaft eröffnet (Az.: 67c IN 47/16). Die Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens lässt immer noch auf sich warten.
Atlantic MS Hammonia Pescara im vorläufigen Insolvenzverfahren
Eine ruhige Vorweihnachtszeit sieht anders aus: Die Anleger des Schiffsfonds MS Hammonia Pescara von Atlantic müssen eine Hiobsbotschaft verkraften. Die Fondsgesellschaft ist insolvent. Das Amtsgericht Hamburg hat am 7. Dezember das vorläufige Insolvenzverfahren über die MS Hammonia Pescara Schiffahrts GmbH & Co. KG eröffnet (Az.: 67g IN 480/16).
HCI MS Hammonia Berolina: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Reinbek hat am 6. Dezember das vorläufige Insolvenzverfahren über die MS „Hammonia Berolina“ Schiffahrts GmbH & Co. KG eröffnet (Az.: 8 IN 235/16). Anlegern des Schiffsfonds drohen nun hohe Verluste bis hin zum Totalverlust der Einlage.
CFB 166 Twins 1: Schadensersatzansprüche der Anleger
Ende 2007 wurde der Schiffsfonds CFB 166 Twins 1 erstmals zur Beteiligung angeboten. Anleger konnten sich mit einer Mindestsumme von 15.000 US-Dollar beteiligen. Die Hoffnungen auf eine renditestarke Investition haben für die Anleger sich bis heute nicht erfüllt. Allerdings haben die Anleger noch die Möglichkeit, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen.
CFB Fonds 162 MS Gabriel Schulte: Schadensersatzansprüche noch rechtzeitig geltend machen
Anleger des Schiffsfonds CFB Fonds 162 MS Gabriel Schulte, die noch Schadensersatzansprüche geltend machen möchten, sollten jetzt handeln. Die Verjährung der Forderungen droht.
Urteil: Schiffsfonds zur Altersvorsorge generell ungeeignet
Etliche Schiffsfonds-Anleger haben mit ihrer Geldanlage Schiffbruch erlitten. Die Darstellung in vielen Beratungsgesprächen, dass Schiffsfonds sichere und renditestarke Kapitalanlagen sind, verkehrte sich in der Realität häufig ins Gegenteil. „Allerdings können die Anleger in Fällen einer solchen Falschberatung häufig auch Schadensersatzansprüche geltend machen“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden.
HCI MS JPO Tucana insolvent: Anlegern drohen hohe Verluste
Das Amtsgericht Lüneburg hat das reguläre Insolvenzverfahren über die MS JPO Tucana Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG am 18. November 2016 eröffnet (Az.: 56 IN 74/16). Für die Anleger hat sich die Hoffnung auf lohnende Renditen schon nach kurzer Zeit zerschlagen. Nach der Insolvenz müssen sie sogar den Totalverlust ihrer Einlage befürchten.
Hansa Treuhand HT-Twinfonds: Beide Schiffe insolvent
Land unter für die Anleger des von Hansa Treuhand aufgelegten Schiffsfonds HT-Twinfonds. Auch über die Gesellschaft des Containerschiffs MS HS Bizet wurde am 9. November am Amtsgericht Lüneburg das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 47 IN 87/16).